B2B-Commerce-Trends 2026: Wie aus dem KI-Hype profitables Business wird

Im Jahr 2026 ist es künstliche Intelligenz (KI), die selbstständig Bestellungen auslöst, neue Service-Umsätze ermöglicht und bestimmt, auf welche Produkte Käufer aufmerksam werden. Doch nicht jede Initiative zahlt sich aus: Gartner prognostiziert, dass bis 2027 rund 40 % aller KI-Projekte scheitern werden.

Die entscheidende Frage lautet also: Wo bringt KI echten Mehrwert – und wo verpufft sie im Hype? Unser Trendpaper liefert Antworten. Lesen Sie, welche Use Cases schnell skalieren, wo Vorsicht geboten ist und warum sich der KI-Einsatz nachhaltig auf Ihre E-Commerce-Strategie auswirken wird.

Highlights

  • SEO, GEO, AEO: Wie KI die Spielregeln der Product Discovery verändert
  • Agentic Commerce: Wo KI im B2B-Handel erste eigenständige Käufe tätigt
  • KI-Copiloten: Warum Verkäufer künftig digitale Vertriebsassistenten an ihrer Seite haben werden
  • Operative Automatisierung: Wie sich die Rolle des E-Commerce-Managers durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz verändert
  • KI-getriebene Rollouts: Wie KI die Kosten für neue Märkte und Geschäftsmodelle senkt
  • Servitization: Wie Daten zur Quelle neuer Service-Erlöse werden
Intershop Digital Trends Report 2026

Erfahren Sie, in welche KI-Trends Sie investieren sollten!